Die Schweizer trinken etwa 54 Liter Bier pro Jahr, also etwa 3 Stangen pro Woche. Die Vielfalt hat in den letzten Jahren extrem zugenommen. Aktuell gibt es in der Schweiz mehr als 830 Brauereien.
Wir trinken beide sehr gerne Bier. Da Michèle aktuell noch stillt, ist ihr Alkoholkonsum zurzeit etwas eingeschränkt, sie trinkt aber sonst gerne Bier im Bierjohann in Basel.
Bier ist aber auch eine super Zutat zum Kochen oder Backen. Mit Bier wird zum Beispiel Brot richtig schön feucht. Und in dieser Form passt es auch für schwangere oder stillende Frauen. Das Brot ist sehr fein nur mit etwas gesalzener Butter, aber auch unser Randenbrotaufstrich passt sehr gut dazu. Ein Bier natürlich auch :-)
Wir trinken beide sehr gerne Bier. Da Michèle aktuell noch stillt, ist ihr Alkoholkonsum zurzeit etwas eingeschränkt, sie trinkt aber sonst gerne Bier im Bierjohann in Basel.
Bier ist aber auch eine super Zutat zum Kochen oder Backen. Mit Bier wird zum Beispiel Brot richtig schön feucht. Und in dieser Form passt es auch für schwangere oder stillende Frauen. Das Brot ist sehr fein nur mit etwas gesalzener Butter, aber auch unser Randenbrotaufstrich passt sehr gut dazu. Ein Bier natürlich auch :-)
Rezept für ein Bierbrot
1 Flasche (330 ml) dunkles Bier
in einem Topf ganz leicht erwärmen und mit
3 EL Honig
verrühren.
1/2 Würfel Hefe
zerbröseln und darin auflösen. Nicht zu warm werden lassen!
175 ml lauwarmes Wasser
dazugeben.
750 g Mehl (Bsp. 1/3 Roggen, 2/3 Dinkel)
und
1 1/2 EL Salz
vermischen und mit der Flüssigkeit zusammen zu einem glatten Teig verkneten.
Zugedeckt eine Stunde an einem warmen Ort aufgehen lassen.
Etwas Mehl
auf der Arbeitsfläche verteilen, den Teig nochmals gut durchkneten und einen Laib formen.
Auf ein Backblech legen und evtl. die Oberfläche einschneiden.
Nochmals zugedeckt mindestens eine halbe Stunde gehen lassen.
Dann im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 25-35 Minuten backen.
Damit das Brot schön knusprig wird, kann man eine mit Wasser gefüllte Schüssel auf den Boden des Backofens stellen.
1 Flasche (330 ml) dunkles Bier
in einem Topf ganz leicht erwärmen und mit
3 EL Honig
verrühren.
1/2 Würfel Hefe
zerbröseln und darin auflösen. Nicht zu warm werden lassen!
175 ml lauwarmes Wasser
dazugeben.
750 g Mehl (Bsp. 1/3 Roggen, 2/3 Dinkel)
und
1 1/2 EL Salz
vermischen und mit der Flüssigkeit zusammen zu einem glatten Teig verkneten.
Zugedeckt eine Stunde an einem warmen Ort aufgehen lassen.
Etwas Mehl
auf der Arbeitsfläche verteilen, den Teig nochmals gut durchkneten und einen Laib formen.
Auf ein Backblech legen und evtl. die Oberfläche einschneiden.
Nochmals zugedeckt mindestens eine halbe Stunde gehen lassen.
Dann im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 25-35 Minuten backen.
Damit das Brot schön knusprig wird, kann man eine mit Wasser gefüllte Schüssel auf den Boden des Backofens stellen.
Mehr Brot-Rezepte: