Die Idee für den heutigen Artikel habe ich vom neuen Kochbuch von ED!BLE. Ein Bild mit in Olivenöl und Rotwein gebratenem Chicorée und Pilzen hat mich hungrig gemacht und mich zu diesem Rezept für eine Pasta-Sauce inspiriert.
Bittere Lebensmittel wie Chicorée und Cicorino Rosso (Radicchio) sind heute nicht mehr so beliebt. Dabei sind diese Bitterstoffe sehr gesund. Der Bitterstoff Lactucopikrin im Chicorino Rosso ist zum Beispiel gut für die Verdauung, da er den Speichelfluss und die Gallenflüssigkeit fördert und den Magen anregt. Gesund und gut, was will man mehr?
Ich habe mit dem Chicorino Rosso eine einfache Pasta Sauce mit Honig, Balsamico und Rahm gemacht.
Bittere Lebensmittel wie Chicorée und Cicorino Rosso (Radicchio) sind heute nicht mehr so beliebt. Dabei sind diese Bitterstoffe sehr gesund. Der Bitterstoff Lactucopikrin im Chicorino Rosso ist zum Beispiel gut für die Verdauung, da er den Speichelfluss und die Gallenflüssigkeit fördert und den Magen anregt. Gesund und gut, was will man mehr?
Ich habe mit dem Chicorino Rosso eine einfache Pasta Sauce mit Honig, Balsamico und Rahm gemacht.
Rezept für 4 Personen
2 EL Olivenöl
in einer Pfanne heiss werden lassen.
Ca. 400 g Cicorino Rosso (auch Radicchio genannt)
waschen, in Streifen schneiden und im Olivenöl andünsten.
Etwas Thymian
beigeben.
Mit
1,5 dl Bouillon
ablöschen und ca. 5 Minuten einköcheln lassen.
150 g sauren Halbrahm / Creme Fraiche,
1-2 EL Honig
und
3 EL dunklen Balsamico
beigeben und alles zu einer Sauce verrühren.
Mit
Salz
und
viel Pfeffer
abschmecken und die Sauce zu
Nudeln (ca. 500 g)
servieren.
Mit
Sbrinz
anrichten.
Anstatt Balsamico kann auch 1 dl Rotwein und dafür nur wenig Bouillon verwendet werden.
Als Garintur passen auch gebratene Speckwüfel sehr gut.
2 EL Olivenöl
in einer Pfanne heiss werden lassen.
Ca. 400 g Cicorino Rosso (auch Radicchio genannt)
waschen, in Streifen schneiden und im Olivenöl andünsten.
Etwas Thymian
beigeben.
Mit
1,5 dl Bouillon
ablöschen und ca. 5 Minuten einköcheln lassen.
150 g sauren Halbrahm / Creme Fraiche,
1-2 EL Honig
und
3 EL dunklen Balsamico
beigeben und alles zu einer Sauce verrühren.
Mit
Salz
und
viel Pfeffer
abschmecken und die Sauce zu
Nudeln (ca. 500 g)
servieren.
Mit
Sbrinz
anrichten.
Anstatt Balsamico kann auch 1 dl Rotwein und dafür nur wenig Bouillon verwendet werden.
Als Garintur passen auch gebratene Speckwüfel sehr gut.
Das Kochbuch BLiNG von ED!BLE und natürlich auch den Blog, kann ich euch übrigens als Inspirationsquelle für Geniesser sehr empfehlen!
Andere Rezepte mit viel Bitterstoffen:
Andere Rezepte mit viel Bitterstoffen:
Und noch ein Fun-Fact:
Ohrenschmalz ist das einzige Sekret des Körpers, das bitter schmeckt - eine Schutzfunktion des Körpers vor Insekten.