Knöpfli oder Spätzli (Spätzle) werden jetzt im Herbst traditionell zu den Wildrezepten serviert. Ich finde jedoch, dass Spätzli immer eine super feine Beilage sind. Hier auf dem Blog gibt es auch bereits drei Rezepte für Knöpfli:
Zu diesen drei Rezepten möchte ich heute noch eine weitere Variante hinzufügen: Knöpfli mit Marroni. Diese Variante hat einen leicht süsslichen Geschmack und die Knöpfli sind relativ kompakt (mastig), aber trotzdem sehr lecker.
Wenn ich Knöpfli mache, mache ich ich immer gleich eine grosse Portion und friere dann einen Teil davon ein.
Wenn ich Knöpfli mache, mache ich ich immer gleich eine grosse Portion und friere dann einen Teil davon ein.
Rezept Knöpfli mit Marroni
(ca. für 6-8 Portionen)
500 g Marroni, geschält
in Salzwasser ca. 15 Minuten weich kochen, das Wasser abgiessen und dann die Marroni pürrieren.
Saft von 1 Zitrone
beigeben.
Mit
500 g Mehl,
1/2 TL Salz,
3 dl Milch
und
5 Eiern
zu einem leicht flüssigen Teig verrühren.
Den Teig ca. 30 Minuten kühl stellen.
Die Knöpfli mit einem Knöpflisieb in kochendes Salzwasser geben, wenn sie oben auf schwimmen, abschöpfen.
Die Knöpfli dann in Butter anbraten.
(ca. für 6-8 Portionen)
500 g Marroni, geschält
in Salzwasser ca. 15 Minuten weich kochen, das Wasser abgiessen und dann die Marroni pürrieren.
Saft von 1 Zitrone
beigeben.
Mit
500 g Mehl,
1/2 TL Salz,
3 dl Milch
und
5 Eiern
zu einem leicht flüssigen Teig verrühren.
Den Teig ca. 30 Minuten kühl stellen.
Die Knöpfli mit einem Knöpflisieb in kochendes Salzwasser geben, wenn sie oben auf schwimmen, abschöpfen.
Die Knöpfli dann in Butter anbraten.