STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Spinat-Ricotta-Gnocchi sind die Mühe wert

18/5/2019

2 Kommentare

 
Gnocchi und Knöpfli (Spätzli) machen mich glücklich - sie sind einfach eine super feine Beilage zu ganz verschiedenen Gerichten. Leider mache ich Gnocchi und Knöpfli  aber viel zu selten. Ich habe immer das Gefühl, das wird viel zu lange dauern und die Küche sieht danach meist auch ziemlich chaotisch aus. 
Wenn ich mich dann aber wieder einmal motiviere Knöpfli oder Gnocchi zu kochen, bin ich immer total begeistert weil es gar nicht lange gedauert hat und der Geschmack von Selbstgemachtem ist einfach unvergleichlich.

Ich möchte euch deshalb heute motivieren auch (wieder) einmal Knöpfli oder Gnocchi selber zu machen.
Spinat-Ricotta-Gnocchi selbstgemacht Rezept Spinat-Gnocchi mit Ricotta. Gnocchi. Spätzle. Knöpfli.
Rezept Spinat-Ricotta-Gnocchi für ca. 4 Personen

 2 Liter Salzwasser
aufkochen
600 g Spinat frisch (oder 400 g gefroren)
Spinat waschen, grobe Stiele wegschneiden und den Spinat mit dem kochenden Wasser in einer Schüssel übergiessen. Wenn der Spinat zusammengefallen ist, kurz unter kaltem Wasser abschrecken und gut auspressen. Dann den Spinat grob hacken. Auch den tiefgekühlten Spinat nach dem Auftauen gut auspressen und hacken.
1 Schalotte, fein gehackt
in
2 EL Butter
andünsten und auskühlen lassen.
In einer Schüssel
200 g Ricotta,
2 Eier und 1 Eigelb
und
90 g Sbrinz
gut verrühren und mit
Salz, Pfeffer und Muskatnuss
kräftig würzen.
Die gedünsteten Schalotten und der gehackte Spinat unterrühren.
Dann
200 g Mehl
beifügen und gut vermischen, aber nicht lange kneten!
Mit nassen Händen Gnocchi formen und auf ein Backpapier legen.
Die Spinat-Gnocchi in
Salzwasser
am Siedepunkt 4 Minuten ziehen lassen. 

Mit einem Sieb aus dem Wasser nehmen und in eine vorgewärmte Form geben.

Die Gnocchi anrichten mit  Parmesan und Salbeibutter (Salbeiblätter in Butter gebraten). Auch eine Tomatensauce passt gut dazu.
Die Gnocchi können auch in etwas Butter noch ein bisschen angebraten werden.
Wenn man eine grosse Portion macht, kann man die Gnocchi einzeln auf dem Backpapier einfrieren und dann gefroren in kochendes Salzwasser geben. 
Gnocchi vor dem Kochen. Rezept selbstgemachte Spinat-Ricotta-Gnocchi. Ricotta-Gnocchi. Gnocchi
Die Gnocchi vor dem Kochen.
Weitere Rezepte hier auf dem Blog:
  • Bärlauchknöpfli (ist auch fein mit Spinat oder anderen Kräutern)
  • Kürbisknöpfli
  • Brennnesselknöpfli

Ilona

2 Kommentare
Rica link
21/1/2020 08:54:11

Das ist das Rezept von Annemarie Wildeisen! Habe ich gestern gekocht. Quellenangabe wäre nett, Ilona. Wenn Sie es nachkochen werden Sie merken. Dass es keine 200 g Mehl. braucht.

Antworten
Ilona link
27/1/2020 08:47:09

Hallo Rica
Vielen Dank für deinen Kommentar. Meine Variante ist inspiriert von bestehenden Rezepten das stimmt. Ich habe die Gnocchi schon mehrmals so zubereitet und die 200g Mehl passen super sonst werden sie mir viel zu feucht und sind nicht formbar.
Wie viel Mehr verwenden Sie denn jeweils?

Liebe Grüsse und weiterhin viel Spass beim Kochen!
Ilona

Antworten



Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.