STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Wir lieben Linsensalat - heute mit Fenchel

25/5/2017

0 Kommentare

 
Nachdem bereits Michèle und auch Ilona ein Rezept für ein Linsensalat vorgestellt haben, kommt heute auch noch Karin mit einem feinen Rezept. Wir lieben Linsensalate und möchten euch deshalb ihr Rezept für einen veganen Powersalat mit gesunden Eiweissen, Vitaminen und Mineralstoffe nicht vorenthalten.

Powersalat? Linsen enthalten viele B-Vitamine, die gut für das Nervensystem sind: so halten die Nerven auch am Nachmittag dem Stress stand. Denn dieser Salat eignet sich sehr gut als Mittagessen ausser Haus oder als pflanzliche Beilage bei Grillabenden, damit Vegetarier auch auf ihre Eiweissration kommen.
Gemäss dem Saisonkalender von Bio Suisse ist ab Mai Fenchel aus der Schweiz verfügbar. Auch die Belugalinsen mit dem feinen nussigen Geschmack gibt’s (zum Beispiel von Biofarm) aus Schweizer Herkunft. So können wir diesen saisonalen und regionalen Salat kochen -  ja kochen, denn die Linsen müssen natürlich gekocht werden und der Fenchel wird geröstet.
Linsensalat mit gebratenem Fenchel. Rezept für einen gesunden, veganen Powersalat.
Rezept: für 4 Personen

200 g schwarze Linsen
gut waschen, mit der doppelten Menge Wasser bei kleiner Hitze ca. 20 Minuten kochen bis sie gar sind (je nach Sorte, probieren).
Mit
½ Esslöffel Gemüsebouillonpaste (Bsp. von Morga),
1 Prise Salz
und
1 Teelöffel Kreuzkümmelpulver
würzen und abkühlen lassen.
2 Fenchelknollen
waschen, der Länge nach in ca. 2 cm dicke Stücke schneiden.
Fenchelkraut (die feinen Blättchen) beiseite legen.
In der Bratpfanne
Olivenöl
erhitzen und die Fenchelstücke ca. 7 Minuten braten. Sie sind geröstet aber „al dente“.
Mit
Meersalz und wenig Pfeffer
bestreuen.
 Für das Dressing
2 EL Olivenöl,
1 EL Zitronensaft,
1 Prise Salz
mischen.
Linsen, Fenchel und Dressing unterrühren.
Mit
Zitronenzesten (feine Streifen einer Biozitrone),
Dill
und
Fenchelkraut
bestreuen.

Das Originalrezept von Niomi Smart (Eat Smart) verwendet auch noch frische Feigen, diese haben aber leider im Mai noch keine Saison. Man kann aber auch andere Fruchtstücke daruntermischen, das macht den Salat frischer.

Karin

Gastautorin: Unsere Kollegin Karin wohnt in Aarau - ihre einfach, kreative Küche passt zu uns. Sie experimentiert gerne mit Gewürzen und Zutaten nach der 5 Elemente-Lehre. Da ihre zwei Teens vegetarisch essen, gibt’s von ihr bei uns auf dem Blog ab und an Rezepte mit Getreide, Hülsenfrüchten und Gemüse. ​​
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.