Ganz so gross scheint das Unwissen in der Schweiz nicht zu sein- hoffe ich zumindest! Aber auch hierzulande wissen viele Menschen nicht wie lange ein Poulet lebt bis es geschlachtet wird (konventionell ca. 40 Tage**) oder wann Fenchel Saison hat (Mai-November***).
Die meisten Menschen haben zur Landwirtschaft kaum mehr einen Bezug und kennen Bauernhöfe nur noch von Ausflügen oder aus der Werbung.
Diese Distanz führt dazu, dass auch das Verständnis der Konsumenten und Konsumentinnen für die Landwirtschaft fehlt. Die Konsumenten wollen zum Beispiel keine Pestizide****. Auf ihr makelloses und günstiges Gemüse möchten sie dann aber doch nicht verzichten und auch die Massentierhaltung stösst immer mehr auf Kritik, aber das Bio-Weide-Fleisch ist dann doch zu teuer für auf den Grill.
Die Landwirtschaftspolitik geht uns alle an, weil Essen halt lebenswichtig ist. Ich finde es deshalb zentral, dass wir Konsumenten und Konsumentinnen den Bezug zur Lebensmittelproduktion nicht verlieren. Am besten tauscht man sich mit den Bauern und Bäuerinnen direkt aus und stellt ihnen Fragen.
Wann habt ihr zuletzt einen Bauernhof besucht oder mit einer Bäuerin gesprochen?
Hier unsere Tipps:
- Einkaufen auf einem Hof in der Nähe: Hofsuche unter vomhof.ch, knospehof.ch
- Auf einem Betrieb mitarbeiten und in einem Abo Produkte beziehen: solidarische Landwirtschaft
- Höfe besuchen: Stallvisite, Blogbeitrag Höfe in der Region Basel
- 1. August Brunch auf einem Hof
*Quelle: Washington Post vom 15.06.2017
** Blogbeitrag: Wie alt werden unsere Nutztiere?
*** Blogbeiträge: Was hat eigentlich Saison? Auch Fleisch hat Saison.
**** Blogbeitrag: Trinkwasserinitiative