STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Dunkles Brot, gesundes Brot?

14/2/2019

0 Kommentare

 
Ein bauernder Kollege erzählte uns, dass er zu jedem Sack Mehl, den er von der Mühle abhole, auch einen Sack Spreu bekomme. Das Spreu gibt er seinen Hühnern, es mache etwa einen Fünftel des Mehl-Gewichts aus. "Eigentlich ist es  doch Verschwendung, nur Weissmehl zu essen", meinte er dazu.
"Bevorzugen Sie Vollkornbrot. Es enthält am meisten ge­sunde Mineralien, Ballaststoffe sowie Vitamin B1." liest man da und dort. Und doch essen wir Schweizerlein allzu selten das volle Korn. Ruchbrot hat noch gut halb so viele Mineralien wie Vollkornbrot. Weissbrot enthält nur einen Fünftel so viel. 
Es lohnt sich auch beim Brot, die Zutatenliste zu studieren, denn Achtung: Auch Weissbrot kann eine dunkle Farbe haben. Oft geben Hersteller Malzmehl, Melasse oder Farbstoffe hinzu. 

Selbst Dinkelbrot ist nicht automatisch gesund, denn längst nicht jedes Dinkelbrot ist ein Vollkornbrot. Die Definition "Vollkornbrot" verlangt mindestens 90% Vollkorn. Das ganze Korn enthält viele Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe. ​Bei Auszugsmehl wird hingegen nur das Innere des Getreidekorns vermahlen. Es enthält hauptsächlich Stärke und Eiweiß. Die äußeren Schalenteile werden entfernt. Doch gerade in diesen Randschichten stecken wertvolle Ballaststoffe. Dank der Ballaststoffe macht Vollkornbrot länger satt.  
Bild
Wir empfehlen Selbermachen. Dann weiss man, was drin ist:
  • Usain Bolt Brot (Blitzrezept)
  • Bierbrot​
  • Pizzateig
Wenn das nicht drin liegt, so verraten wir euch unsere Lieblingsbrote in unseren "Hometowns":
  • Schmätzgi - Bio aus dem Holzofen von Stoff und Brot, Basel
  • Kult - Handgemacht mit Mehl aus der Region, Basel
  • Bio Andreas - Holzofenbäckerei am Andreasplatz, Basel
  • John Baker - der Hipster Bäcker ist nicht nur hip, sondern vor Allem gut, Zürich
  • Vierlinden - Bio-Brot aus dem Holzofen an der Freiestrasse und am Goldbrunnenplatz, Zürich
  • Känzig - Gutes Brot, nur wenig Bio, dafür ein gutes Sauerteigbrot, Region Zürich
  • Ässbar - Günstig, weil von gestern, gute Brote schmecken auch noch am zweiten Tag, diverse Städte
Ob ein Brot voll ist, erkennt ihr übrigens daran, wie es sich verhält, wenn ihr es zusammendrückt: Gutes Brot ist elastisch und kommt zurück in seine Form. 

Michèle & Ilona

0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.