Weizen, Mais und Reis sind weltweit die wichtigsten Ackerkulturen. Beim Mais wird der allergrösste Teil verfüttert. Wichtig ist Mais auch für die Lebensmittelindustrie, der Fructose-Glucose-Sirup (Isoglucose) aus Mais, steckt bereits in fast jedem verarbeiteten Produkt.
Bei uns gelangt nur ein kleiner Anteil vom Maisanbau auf dem Teller, meist als Polenta oder Maissalat.
Beim heutigen Rezept werden diese beiden kombiniert.
Meine Mais-Tätschli sind ein schnelles Zmittag, welches auch Kindern sehr gut schmeckt.
Bei uns gelangt nur ein kleiner Anteil vom Maisanbau auf dem Teller, meist als Polenta oder Maissalat.
Beim heutigen Rezept werden diese beiden kombiniert.
Meine Mais-Tätschli sind ein schnelles Zmittag, welches auch Kindern sehr gut schmeckt.
Rezept Mais-Tätschli (Puffer) für 4 Personen
ca. 80 g Polentareste
(oder 50 g feine Polenta in ca. 2,5 dl kochendes Salzwasser einrühren bis ein Brei entsteht, etwas auskühlen lassen)
mit
2 Eiern,
100 g Mehl,
1 TL Backpulver,
1 Bund Petersilie, gehackt
und
1 Dose Maiskörner (ca. 600 g)
zu einem dickflüssigen Teig vermischen.
2-3 EL Öl
in einer Bratpfanne erhitzen
und mit einem gehäuften Esslöffel die Maismasse in die Pfanne geben und etwas flach drücken.
Bei mittlerer Hitze ca. 4 Minuten pro Seite goldgelb braten.
Dazu passt Salat.
ca. 80 g Polentareste
(oder 50 g feine Polenta in ca. 2,5 dl kochendes Salzwasser einrühren bis ein Brei entsteht, etwas auskühlen lassen)
mit
2 Eiern,
100 g Mehl,
1 TL Backpulver,
1 Bund Petersilie, gehackt
und
1 Dose Maiskörner (ca. 600 g)
zu einem dickflüssigen Teig vermischen.
2-3 EL Öl
in einer Bratpfanne erhitzen
und mit einem gehäuften Esslöffel die Maismasse in die Pfanne geben und etwas flach drücken.
Bei mittlerer Hitze ca. 4 Minuten pro Seite goldgelb braten.
Dazu passt Salat.
Weitere Rezepte mit Mais: