STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Tolle Knolle - wächst aber auch mit Gift nicht viel besser

15/5/2017

2 Kommentare

 
Die Kartoffel gehört seit gut 200 Jahren zum Speiseplan der Schweizer. Rösti oder Ofenkartoffeln kommen bei uns regelmässig auf den Tisch.
In guten Erntejahren kann die Nachfrage mit inländischen Kartoffeln gedeckt werden. In schlechten Erntejahren, wie 2016, leidet die Produktion, wie bereits vor 200 Jahren unter der Kraut- und Knollenfäule.
Die Erntemengen 2016 liegen darum weit unter dem 5 Jahresschnitt (Konventionell -23%, Bio - 35%). Deshalb gibt es aktuell in der Schweiz praktisch nur noch importierte Kartoffeln zu kaufen. 

​Zur Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule werden im konventionellen Anbau viele verschiedene Pflanzenschutzmitteln eingesetzt. Im Sortiment 2017 der Landi werden 111 Mittel  für Kartoffeln aufgeführt:
  • 25 Herbizide 25; bei  allen wird eine Gefährdung für Wasserorganismen  angegeben (Abstände zu offenen Gewässern müssen eingehalten werden).
  • 58 Funghizide:  Bei vielen besteht eine Gefährdung  für Wasserorganismen und es bestehen Wartefristen bis zur nächsten Behandlung (meist 2-3 Wochen).
  • 28: Insektizide: 10 davon sind schlecht für Wasserorganismen, 7 sind Bienengifte.

Im Bio sind 3 Mittel und einige Nützlinge erlaubt:
  • Herbizide sind im Bioanbau nicht zugelassen. Unkraut wird mit Maschinen oder von Hand entfernt.
  • Fungizid: Kupferpräparate gegen die Kraut- und Knollenfäule.
  • Insektizide gegen den Kartoffelkäfer:
    • Bacillus Thuringensis (natürliches Bodenbakterium, dass Toxine entwickelt).
    • Azadirachtin aus den Samen des Neembaums.
  • Nützlinge: Erzwespen, Raubwanzen und Schlupfwespen gegen die Kartoffelblattlaus.

Trotz der Vielzahl an chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln, die unsere Umwelt und unsere Gesundheit gefährden, war auch der konventionelle Anbau in einem nassen Jahr wie 2016 nicht gegen die Kraut- und Knollenfäule gewappnet - mehr muss man eigentlich nicht sagen.
Im Kartoffelanbau werden grosse Mengen chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel eingesetzt und trotzdem leiden die Pflanzen unter der Kraut- und Knollenfäule.
Hier ein paar ältere, aber immer noch aktuelle, Artikel zum Thema Pestizide:
  • Kosten des Pestizideinsatzes in der Schweiz 
  • Überschreiten die Pestizidrückstände den gesetzlichen Grenzwert?
  • Wie wir unsere Bienen töten, ja auch mit Kartoffeln.
  • Glyphosat, auch im Bier?

Ilona

2 Kommentare
Nicole link
16/5/2017 09:27:22

Liebe Ilona

Ich habe schon so viel von dir gelernt. Vielen, vielen Dank, dass du dein Wissen immer wieder teilst!

LG
Nicole

Antworten
Ilona link
16/5/2017 09:33:06

Liebe Nicole, vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Du inspirierst mich auch immer wieder um neue Rezepte auszuprobieren und noch mehr über unsere Nahrungsmittelproduktion nachzudenken.

Antworten



Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.