Anfang Dezember hat der Bundesrat den Umweltbericht 2018 veröffentlicht. Die Schweiz macht zwar viel für den Umweltschutz, trotzdem nutzt die Schweiz die natürlichen Ressourcen in einem Ausmass, das die Regenerationsfähigkeit der Erde übersteigt. Die stärkste Umweltbelastung im In- und Ausland geht dabei von unserer Ernährung aus.
Die Detailanalyse zum Konsumbereich Ernährung zeigt, dass mehr als die Hälfte der Umweltbelastung im Ausland anfällt. Dabei wichtig sind vor allem die Importe von Futtermitteln (Bsp. Soja) und die Importe von Nahrungsmitteln wie Kaffee, Kakao, Tee oder Palmöl. 44% der ernährungsbedingten Umweltbelastung sind auf tierische Produkte zurückzuführen, gefolgt von den Getränken mit einem Anteil von 18,6%.
Die Umweltbelastungen für den Bereich Wohnen sind vor allem dem Heizenergie- und dem Stromverbrauch im Haushalt zuzuschreiben.
Bei der Mobilität schlägt hauptsächlich der Treibstoffverbrauch für private Verkehrsmittel und Flugreisen zu Buche.
Ein Grund weshalb wir unseren Blog STADT LAND GNUSS gegründet haben, ist die Tatsache, dass die Ernährung in so vieler Hinsicht für unseren Planeten wichtig ist und wir darüber schreiben wollten.
Viele Themen, die im Umweltbericht aufgeführt werden, haben auch uns schon beschäftigt.
Hier einige alte Blogposts zum Nachlesen:
Die Umweltbelastungen für den Bereich Wohnen sind vor allem dem Heizenergie- und dem Stromverbrauch im Haushalt zuzuschreiben.
Bei der Mobilität schlägt hauptsächlich der Treibstoffverbrauch für private Verkehrsmittel und Flugreisen zu Buche.
Ein Grund weshalb wir unseren Blog STADT LAND GNUSS gegründet haben, ist die Tatsache, dass die Ernährung in so vieler Hinsicht für unseren Planeten wichtig ist und wir darüber schreiben wollten.
Viele Themen, die im Umweltbericht aufgeführt werden, haben auch uns schon beschäftigt.
Hier einige alte Blogposts zum Nachlesen:
Jeder Biss beeinflusst die Umwelt.