Wähen (Blechkuchen) backen mein Mann und ich regelmässig. Eine Wähe ist schnell gemacht, fein und man kann Reste am nächsten Tag zum Zmittag ins Büro mitnehmen. Mit selbstgemachtem Teil schmeckt die Wähe noch besser, aber man kann natürlich auch gekauften Teig verwenden. Und weil fast jede Frucht und jedes Gemüse auf ein Wähenblech passt, wird Wähe auch gar nie langweilig.
Weil viele Wähen ohne Fleisch auskommen, waren sie früher in vielen Regionen eine typische Freitagsspeise. Darum gibt es noch heute in vielen Bäckereien oder in der Migros am Freitag Wähe.
Habt ihr eine Lieblingswähe? Die mit geraffelten Äpfeln ist eine meiner Liebsten...
Weil viele Wähen ohne Fleisch auskommen, waren sie früher in vielen Regionen eine typische Freitagsspeise. Darum gibt es noch heute in vielen Bäckereien oder in der Migros am Freitag Wähe.
Habt ihr eine Lieblingswähe? Die mit geraffelten Äpfeln ist eine meiner Liebsten...
Rezept Wähe
(für ein Wähenblech mit ca. 28 cm Ø )
Teig:
75 g Butter
in einer Pfanne schmelzen und
1/2 TL Salz
und
1 dl Milch
beigeben und dann
250 g Mehl
unterrühren.
Zu einem Teig kneten und mind. 30 Minuten im Kühlschrank kühl stellen.
Dann den Teig rund auswallen. Wenn der Teig nicht ganz geschmeidig ist, dann ist das nicht schlimm, soll ja etwas mürb sein.
Wer will kann den Teig auch auf etwas Zucker auswallen.
Teig in ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit einer Gabel gut einstechen.
Belag:
3 EL gemahlene Mandeln, Kokosraspeln oder Haselnüsse
auf dem Teig verteilen.
500-800 g Früchte frisch oder gefroren (Bsp. Zwetschgen, Äpfel, Aprikosen, Kirschen, Mirabellen)
auf dem Teig verteilen.
Guss:
1 Ei
mit
1 dl Rahm,
100 g Quark,
3 El Zucker
und
1 Päckchen Vanillezucker
vermischen und über den Früchten verteilen.
Die Wähe bei 220 Grad ca. 40 Minuten im Backofen auf der untersten Rille backen
(evtl. in den letzten 10 Minuten mit Unterhitze backen).
(für ein Wähenblech mit ca. 28 cm Ø )
Teig:
75 g Butter
in einer Pfanne schmelzen und
1/2 TL Salz
und
1 dl Milch
beigeben und dann
250 g Mehl
unterrühren.
Zu einem Teig kneten und mind. 30 Minuten im Kühlschrank kühl stellen.
Dann den Teig rund auswallen. Wenn der Teig nicht ganz geschmeidig ist, dann ist das nicht schlimm, soll ja etwas mürb sein.
Wer will kann den Teig auch auf etwas Zucker auswallen.
Teig in ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit einer Gabel gut einstechen.
Belag:
3 EL gemahlene Mandeln, Kokosraspeln oder Haselnüsse
auf dem Teig verteilen.
500-800 g Früchte frisch oder gefroren (Bsp. Zwetschgen, Äpfel, Aprikosen, Kirschen, Mirabellen)
auf dem Teig verteilen.
Guss:
1 Ei
mit
1 dl Rahm,
100 g Quark,
3 El Zucker
und
1 Päckchen Vanillezucker
vermischen und über den Früchten verteilen.
Die Wähe bei 220 Grad ca. 40 Minuten im Backofen auf der untersten Rille backen
(evtl. in den letzten 10 Minuten mit Unterhitze backen).
Noch mehr Wähenrezepte von uns:
Wähen mit süssem Mürbeteig:
Salzige Wähen:
Wähen mit süssem Mürbeteig:
Salzige Wähen: