STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Memelas - mexikanische Maisfladen

23/9/2018

4 Kommentare

 
Vor vier Jahren bereiste ich einen Zipfel (Yucatan) von Mexiko. Abseits der touristischen Tex-Mex-Küche haben mir die mexikanischen Gerichte sehr gut geschmeckt. In Erinnerung blieben mir vor allem die vielen Saucen. Auf dem Bild links sieht man eine Auswahl, wie sie in mexikanischen Restaurants oft auf den Tischen stand (verschiedene Chili Saucen und verschiedene Salsa Verde). 
Mexiko kulinarische Weltreise. Mexikanische Küche und Saucen. scharfe mexikanische Sauce. Chilisauce, grüne Sauce. Slasa verde.
Mexiko Kulinarische Weltreise. Mexikanische Rezepte. Mais. Maya.
Mais ist natürlich in der Küche Mexikos zentral. Bereits die Mayas haben in ihren Palästen Maissymbole eingemeisselt weil der Mais für sie so wichtig war. Ich möchte euch heute im Rahmen der kulinarischen Weltreise deshalb ein Rezept für Memelas vorstellen. Memelas sind dicke Maistortillas mit verschiedenen Toppings. Sie werden meist zum Frühstück oder als Zwischenmahlzeit auf der Strasse gegessen. Ich würde dazu noch einen Salat servieren, Salate werden in Mexiko aber kaum gegessen und wenn, dann hat es meist viel mehr Fleisch als Gemüse drin.
Rezept Memelas. Mexikanische Maisküchlein. Kulinarische Weltreise. Mexiko.
Rezept Memelas (ca. 12 Stück)

1 Dose Kidney- oder Borlottibohnen
abtropfen lassen und mit einem Mixer fein pürieren.
2 EL Öl
in einer Pfanne erhitzen,
1 Zwiebel, sehr fein geschnitten
im Öl anbraten und dann das Bohnenpüree beigeben.
Unter ständigem Rühren kurz einköcheln, bis ein cremiges, aber eher trockenes Püree entsteht. Püree beiseite stellen.

2 Tassen Maismehl**
und
1/2 TL Salz
vermischen. Langsam 
 ca. 1¼ Tassen lauwarmes Wasser
 dazu giesen und zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Je nachdem wie fein das Mehl ist, benötigt man weniger Wasser. 
Den Teig in 12 Portionen aufteilen, die Portionen mit eine Teller flach drücken bis ca. 3.5 mm dicke Küchlein entstehen. 
Diese in einer Bratpfanne ohne Öl beidseitig ca. 1-2 Minuten lang backen.
Mit dem Bohnenpüree,
50 g Käse, gerieben
​und
Chilisauce (ein Rezept hier)
servieren.

Ich habe die Memelas mit Bohnenpüre, Käse und Chilisauce serviert.
Oft sieht man sie aber auch mit gezupftem Hühnchen- oder Schweinefleisch, Avocado, eingelegten Jalapenos, Zwiebeln, Tomatensauce oder fein geschnittenem Kohl.
Und immer gibt es verschiedene Saucen dazu, so zum Beispiel die Salsa Verde
(grüne Tomaten, Chili , Korianderkraut und Limettensaft) oder die klassische Chilisauce. 

** Original wird Masa Harina (grobes Maismehl bzw. feines Maisgriess) verwendet. 
Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise von @volkermampft

​Unsere  Beiträge in der Serie "kulinarische Weltreise":
  • Thailand: Rindfleischsalat und Nudelsuppe
  • USA: selbstgemachtes Ketchup
  • Kroatien: Cevapcici
  • Philippinen: Kinilaw na Tanigue (Fischsalat)
  • Sizilien: Arancini und Zitronen​

Ilona

4 Kommentare
Ulrike link
26/9/2018 20:30:52

Ich bin nur bis zur mexikanischen Grenze gekommen, eine Einreise war nur zu Fuß möglich. Aber dort gab es so etwas Ähnliches

Antworten
Ilona link
27/9/2018 16:01:50

Liebe Ulrike
Ja, von diesen Maisfladen gibt es in allen Regionen verschiedene Varianten. Je nach Region werden sie auch Sope, Pellizcadas oder Huarache genannt. Sie sind einfach dicker als die Mais- oder Weizentortillas die man bei uns kennt. Ohne Toppings schmecken sie etwas gummig und fad, mit Belag, finde ich sie aber super lecker.
Liebe Grüsse Ilona

Antworten
Conny link
2/10/2018 13:35:06

Liebe Ilona,
ich glaube, mein Mann ist Mexikaner! Zumindest sieht er das mit dem Salat sehr ähnlich...
Tausend Dank für das tolle Rezept, das hört sich sehr variabel an. Von mir aus hätten wir gerne noch ein bisschen in Mexiko bleiben können, ich freunde mich gerade sehr mit mexikanischem Essen an - allerdings nicht wegen der mexikanischen Haltung zu Salat.
Herzlichst, Conny

Antworten
Michèle
2/10/2018 14:06:12

Liebe Conny,
Merci für deinen aufstellenden Kommentar - dank der #kulinarischeweltreise gehen uns die Ideen in der nächsten Zeit noch nicht aus. Salate gibt es ja zum Glück in so vielen Variationen, dass die Suche nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner noch nicht abgeschlossen sein muss.
Bis bald

Antworten



Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.