Brei finde ich super. Ein lauwarmes Frühstück mit frischen Früchten liegt einfach wunderbar im Magen. Mein Meiteli sieht das allerdings etwas anders. Schon von Anfang an wollte sie am Liebsten "selber" essen. So bin ich auf Baby Led Weaning aufmerksam geworden (mehr über BLW auf Breifreibaby.de). Diese "Fütterungsmethode" ist nicht unbedingt einfacher zu handhaben, lässt sich aber gut mit Brei kombinieren. Hier unsere erfolgreichsten BLW-Gerichte, die auch grösseren Kids bestimmt schmecken:
Baby-Pizza mit Gemüsebrei
Bei uns gibt es regelmässig Pizza aus selbstgemachtem Teig. Wenn Kinder mitessen, sollte der Teig weniger gesalzen werden als im Rezept. Als wieder einmal ein Gemüsebrei vom Mittag übrig blieb, habe ich ihn abends kurzerhand auf einen Blätz Teig gestrichen. Etwas Mozzarella obendrauf und ab in den Ofen. Gemäss Tagi kam die Pizza beim Meiteli sehr gut an.
Hörnli mit Apfelmus
Beim Büebli wie beim Meiteli beliebt. Ich koche die Hörnli, mal aus Weizen, mal aus Dinkel, mit wenig Salz und wasche sie für das Baby ab, danach gebe ich etwas Leinöl zu. Apfelmus wird oft gezuckert - das ist für Babys nicht empfohlen. Gedämpfte Birnen- oder Apfelstücke bieten sich an.
Polenta- oder Griessschnittchen
Für grössere Babies: Gemäss Packungsangabe mit Milch-Wasser aufkochen und zum Schluss ein Ei unterziehen. In einer gebutterten Form ausstreichen und abkühlen lassen. Für kleinere Babies einfach Milch und Eigelb weglassen. Zu kohlenhydratlastigen Speisen bieten wir der Kleinen Karottensaft im Becher an.
Bei uns gibt es regelmässig Pizza aus selbstgemachtem Teig. Wenn Kinder mitessen, sollte der Teig weniger gesalzen werden als im Rezept. Als wieder einmal ein Gemüsebrei vom Mittag übrig blieb, habe ich ihn abends kurzerhand auf einen Blätz Teig gestrichen. Etwas Mozzarella obendrauf und ab in den Ofen. Gemäss Tagi kam die Pizza beim Meiteli sehr gut an.
Hörnli mit Apfelmus
Beim Büebli wie beim Meiteli beliebt. Ich koche die Hörnli, mal aus Weizen, mal aus Dinkel, mit wenig Salz und wasche sie für das Baby ab, danach gebe ich etwas Leinöl zu. Apfelmus wird oft gezuckert - das ist für Babys nicht empfohlen. Gedämpfte Birnen- oder Apfelstücke bieten sich an.
Polenta- oder Griessschnittchen
Für grössere Babies: Gemäss Packungsangabe mit Milch-Wasser aufkochen und zum Schluss ein Ei unterziehen. In einer gebutterten Form ausstreichen und abkühlen lassen. Für kleinere Babies einfach Milch und Eigelb weglassen. Zu kohlenhydratlastigen Speisen bieten wir der Kleinen Karottensaft im Becher an.
Klebreis
"Sticky Lie" (Sticky Rice) wird in Thailand mit Mango und Kondensmilch serviert. Wir essen ihn etwa zu Massaman Curry und die Kids mit Tofu und Gemüse. Der Reis wird einen halben Tag in Wasser eingelegt und danach im Reiskocher mit dem Siebeinsatz gedämpft. Dass man diesen Reis bei uns von Hand essen darf, macht ihn auch für unser Büebli attraktiv. Für das Meiteli forme ich kleine Kügelchen. Ein wertvoller Tipp: Etwas mehr kochen als bei gewöhnlichem Reis, es hat bei uns irgendwie immer zu wenig davon.
"Sticky Lie" (Sticky Rice) wird in Thailand mit Mango und Kondensmilch serviert. Wir essen ihn etwa zu Massaman Curry und die Kids mit Tofu und Gemüse. Der Reis wird einen halben Tag in Wasser eingelegt und danach im Reiskocher mit dem Siebeinsatz gedämpft. Dass man diesen Reis bei uns von Hand essen darf, macht ihn auch für unser Büebli attraktiv. Für das Meiteli forme ich kleine Kügelchen. Ein wertvoller Tipp: Etwas mehr kochen als bei gewöhnlichem Reis, es hat bei uns irgendwie immer zu wenig davon.
Pancakes
Ob Klassiker oder Hefe-Pendant (Buchweizenblinis) - beide lassen sich mit Fruchtstückchen oder auch gedämpftem Gemüse toll kombinieren.
Gemüsespätzli
Knöpfli respektive Spätzli sind eine einfache Variante Gemüse zu verstecken. Beim Mehl darf man ruhig experimentieren, es sollte nicht immer weisser Weizen sein.
Ob Klassiker oder Hefe-Pendant (Buchweizenblinis) - beide lassen sich mit Fruchtstückchen oder auch gedämpftem Gemüse toll kombinieren.
Gemüsespätzli
Knöpfli respektive Spätzli sind eine einfache Variante Gemüse zu verstecken. Beim Mehl darf man ruhig experimentieren, es sollte nicht immer weisser Weizen sein.
Nitritpökelsalz (E250, E251) ist übrigens für Babies nicht geeignet, weil es die Blutplättchen am Sauerstofftransport hindert. Würstchen sollte es darum nicht zu früh geben. Für das Eisen bieten sich Haferflocken, Randen, zerdrückte Erbsen oder Linsen oder gebratenes Hackfleisch von einer Weidekuh an.
Was ist das Lieblingsessen eurer Nummern 1?
Was ist das Lieblingsessen eurer Nummern 1?