STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Süssen Abend

29/1/2017

0 Kommentare

 
Mein süsses Verlangen hält an. Darum mache ich uns in letzter Zeit öfter etwas Süsses zum Znacht. Ich schaue einfach, dass immer auch etwas gesundes dabei ist und dass es wenig raffinierten Zucker drin hat.

Milchreis mit Feigenkonfi

Ich verwende den Rapunzel Milchreis, der kommt aus dem Piemont. Calcium und Proteine machen Milchreis zu einem guten Abendessen, besonders für Kinder, Schwangere und Stillende. Aber Hände weg von Fertig-Milchreis, dieser enthält in der Regel viel zu viel Zucker. Ich dosiere den lieber selbst in Form von hausgemachter Feigenkonfi. Diese Geschmackskombination ist einfach hinreissend.

Griessköpfli mit Apfelmus

Auch Griessköpfli brauchen neben der Süsse von Milch und Rosinen keinen Zucker. Aber Achtung: Gekauftes Apfelmus enthält oft Zucker. Leider ist der Ertrag unseres Apfelbaums bereits erschöpft. Mandeln sind vitalstoffreich und unterstützen eine gesunde Darmflora. Ich gebe darum gern ein paar Splitter hinein.
Milchreis mit Feigenmaermelade
Milchreis mit Vollmilch und echter Vanille findet ihr nicht im Regal. Und die Konfi aus eigenen Feigen erst recht nicht.
Dampfnudeln
Dampfnudeln müsst ihr sofort essen - sie schmecken nie mehr so gut, wie wenn sie noch dampfen.

Dampfnudeln mit Vanillesauce

Das Hefegebäck ist vor allem für die Seele gesund. Es ist genau richtig, wenn ihr in der Kälte lange draussen wart und ein paar Kalorien verbrannt habt. Eine Kollegin hat mir empfohlen, den doppelten Guss zu verwenden - das mache ich nächstes Mal garantiert.
Die Vanillesauce ist so einfach selber zu machen, dass es mir nie in den Sinn käme, Geld für ein Pulver auszugeben.

Porridge mit Fruchtstückchen​

Was zum Frühstück geht, geht auch abends. Denn die Wärme macht das Ganze leicht verdaulich. Haferflöckli enthalten tolle Nährwerte, wie Vitamin B, Eisen und Zink. Mehr sogar als Quinoa. 

Crêpes mit Zitrone und Honig

Pro Ei verrühre ich 1 EL Mehl, bis die Masse glatt ist. Dann füge ich eine Prise Salz und ein Bisschen Milch zu. Gebacken werden die Crêpes in Bratbutter. Das ist im Moment das Lieblingsessen von unserem Dreijährigen. Zitrone und Honig sind ein Dream Team, wenn es um Abwehrkräfte geht. Also habe ich nichts dagegen...

Michèle

0 Kommentare

Verführerische Kokoscreme mit Früchten

26/12/2016

0 Kommentare

 
Sucht ihr noch ein Dessert-Rezept für die Feierlichkeiten an Silvester? 
Hier ein ganz einfaches und schnelles Rezept für eine feine Kokoscreme mit Früchten. Die Creme ist luftig leicht und  kombiniert mit Zitrusfrüchten ist das ein erfrischendes Winterdessert.
Bild
​3 Blatt Gelatine *
in kaltem Wasser einweichen.
250ml Kokosmilch,
70g Zucker
und
Zitronensaft einer Zitrone
aufkochen, die Gelatine einrühren und das Ganze abkühlen, sollte nicht vollständig auskühlen.
250ml Rahm
schlagen, die abgekühlte Kokosmasse einrühren. In eine Schüssel geben und 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Die Creme mit
Saisonfrüchten (Bsp. Ananas und Orangen)
anrichten und mit etwas
Kokosraspeln
verzieren.

*für Vegis geht auch Agar-Agar (Zubereitung nach Anleitung auf der Packung)

Ilona

0 Kommentare

Creme von der gelben Rosenfrucht

14/11/2016

7 Kommentare

 
Quitten stadt-land-gnuss.ch
Aktuell sind die Quitten reif. Weil der Sommer eher nass war, können die feinen Früchte in diesem Jahr relativ spät geerntet werden. Für ein Rezept und ein Tipp ist es aber hoffentlich noch nicht zu spät.

Ich mag Quitten sehr gerne, die Quitten zu schälen und zu schneiden ist aber bei diesen harten Früchten überhaupt nicht lustig. Ich empfehle deshalb die Quitten einfach im Ofen zuzubereiten und das geht so: 
Bei den Quitten mit einem Haushaltspapier das "Fell" abreiben. Die Quitten dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei ca. 150°C eine gute Stunde backen. ​Danach die Quitten auskühlen lassen. So lassen sie sich ganz einfach schälen und das Kerngehäuse raus schneiden.
Die Quittenschnitze eignen sich super für einen Kuchen oder auch als Beilage zu einem deftigen Fleischgericht.
Quitten gebacken - einfach zu schneiden und zu schälen
Die Quitten frisch aus dem Ofen
Quitten Schnitze stadt-land-gnuss.ch
Geschält und in Schnitze geschnitten
Sehr empfehlen kann ich auch, aus den Quitten eine feine Creme zu machen. Das Quittenaroma kommt so richtig intensiv zur Geltung und bislang war jeder Testesser von dieser einfachen Creme begeistert.
2-3 gebackene Quitten, geschält und in Schnitze geschnitten.
Die Schnitze mit dem Pürierstab fein pürieren und mit
wenig Lebkuchengewürz
würzen und mit
etwas Honig
süssen.
Schlagrahm
darunter ziehen und servieren.
Quittencreme stadt-land-gnuss.ch

Ilona

7 Kommentare

Den Herbst einfangen - eingelegte Feigen

15/10/2016

0 Kommentare

 
Feigenernte 2016
Wenn man einen eigenen Garten hat, ist es oft so, dass viel zu viel gleichzeitig reif ist. Es lohnt sich dann das Gemüse oder die Früchte einzumachen. 
Die Familie von meinem Freund hat einen Feigenbaum welcher in diesem Jahr üppig behangen war. Ich habe einige der Feigen in Rotwein eingelegt. Das gibt gar nicht viel zu tun und die Feigen passen super zu Glacé oder auch zu deftigen Fleischgerichten oder Wild.
500 g kleine reife Feigen
waschen, Stiele kürzen und mit einer Nadel einige Male einstechen.
4 EL Aceto Balsamico,
6 dl Rotwein,
und
100 g Zucker
aufkochen, über die Feigen giessen und zugedeckt ca. 12 h stehen lassen.
Feigen abtropfen und in heiss ausgekochte Gläser schichten.Die Flüssigkeit mit
1 Zimtstange
ca. 10 Minuten kochen. Zimt herausnehmen und die Flüssigkeit bis zum Überlaufen in die Gläser füllen, und sofort verschliessen.
Die Feigen sind so kühl und dunkel gelagert ca. 6 Monate haltbar. 
Die schmecken aber so gut, dass die Gläser wohl schon nach einigen Tagen leer sind.

Rotwein-Feigen 2016 stadt-land-gnuss.ch

Ilona

0 Kommentare

Die blaue Königin - Zwetschge mit Crumble

9/9/2016

0 Kommentare

 
Aktuell sind die Zwetschgen reif. Ich liebe die Unterart der Pflaumen am liebsten mit Streuseln. Hier ein ganz einfaches Rezept, das natürllich auch mit anderem Fruchtkompot schmeckt. Die Zwetschgensaison ist ja leider ziemlich kurz.

Für ca. 4 Personen:
1 dl Rotwein (oder Wasser)
mit
60 g Vollrohrzucker
in eine Pfanne geben.

Ca. 500 g Zwetschgen
waschen, halbieren und entsteinen und ebenfalls in die Pfanne geben.
Die Zwetschgen knapp weich kochen, abkühlen lassen und in kleinen Schüsseln anrichten.

60 g Zucker,
120 g Mehl,
75 g Butter,
1 TL Zimt
zu Streuseln verkneten.
Die Streusel auf ein Backblech verteilen und bei 180 °C  ca. 10-20 Minuten backen bis sie knusprig sind.
Die Streusel auskühlen lassen und dann mit dem Zwetschgenkompott servieren.

Wer es eher warm mag, kann den Zwetschgencrumble auch traditionell machen. Dafür einfach die Zutaten für das Kompott in ofenfeste Förmchen geben, Streusel darüber und alles ca. 40 Minuten backen und dann warm servieren. 

Zu beiden Varianten passt Vanilleglace.

Zwetschge Crumble stadt-land-gnuss.ch
Sehr lecker ist übrigens auch mein Streuselkuchen mit Zwetschgen..... liebe Grüsse vom Schleckmaul

Ilona

0 Kommentare

Schweizer Beerentorte

2/8/2016

0 Kommentare

 
Schweizer Beerentorte
Diese Woche feierten wir in der Schweiz den 1. August, unseren Nationalfeiertag. Ich habe dafür eine feine Beerentorte gebacken. 

​Wer es etwas weniger patriotisch mag oder nicht aus der Schweiz ist, kann die Beeren natürlich auch einfach anders anordnen :-)
Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
200 g Vollkorn-Buuterguetsli
fein zerkrümeln.
100 g Butter
schmelzen und mit den Guetslikrümeln mischen.
Die Guetslimasse auf den Boden der Form drücken und einen kleinen Rand bilden.
ca. 400 g frische Beeren
waschen, gut abtropfen lassen und auf dem Boden verteilen.
Einen Teil der Beeren für die Dekoration zur Seite legen.
5-6 Blatt Gelatine 
in kaltem Wasser ca. 5 Min. einweichen.
250 g Magerquark,
250 g Vanillejoghurt (oder Nature Joghurt und 1 Pk Vanillezucker)
und
50 g Zucker
verrühren.
2 EL frisch geprester Zitronensaft
erwärmen und die tropfnasse Gelatine darin lösen.
Etwas Quarkcreme unter die Gelatine rühren und dann diese Mischung mit dem Rest der Quarkcreme verrühren.
2,5 dl Rahm
steif schlagen und sorgfältig mit der Creme mischen.
Die Creme über die Beeren giessen und die Torte im Kühlschrank mindestens 4h fest werden lassen. 
Dann die Torte mit den restlichen Beeren dekorieren.

Ilona

0 Kommentare

Eis, Eis, Baby

29/4/2016

0 Kommentare

 
In den Ferien kriegt mein Baby ("nein, natürlich, du bist nicht mehr klein, du bist schon groooosss") jeden Tag ein Glacé. Wenn ich da die Zutatenliste studiere, wird mir schier übel.

Umso befriedigender kann es sein, sein Eis in weniger als 10 Minuten selbst zu zaubern:
1 Packung Bio-Mascarpone
5 Hampfeln gefrorene Himbeeren
5 EL Rohrohrzucker

pürieren.
Fertig!
​Fettig und süss, ja, aber frei von unnötigen Zusatzstoffen, Palmfett und Co.
Picture

Michèle

0 Kommentare

Schoko-Baileys-Traum

23/4/2016

1 Kommentar

 
Alle die mich persönlich kennen, wissen wie gerne ich Süsses habe. Schokolade und Baileys ist deshalb für mich die perfekte Kombination.
Für diese einfache Mousse benötigt man nur 3 Zutaten. Minimalismus mit maximalem Geschmack!
Schoko-Baileys-Creme
Für 4-6 Personen:
80g dunkle Schokolade
fein hacken.
250 ml Vollrahm
zum Kochen bringen. Von der Herdplatte nehmen und die Schokolade in der heißen Sahne unter Rühren schmelzen lassen.
5 EL Baileys
dazugeben und alles gut mischen. Die Schoko-Rahmmischung mindestens 2-3h kalt stellen.
Die kalte Schoko-Rahmmischung mit einem Mixer steif schlagen.
1dl Schlagrahm
darunterziehen
und nochmals 2-3h kaltstellen. Dann anrichten und geniessen.


Mhhhhhhhhhhh!

Ilona

1 Kommentar

So ein Quark

8/2/2016

0 Kommentare

 
Jeder Zwerg liebt sie, die bunten Fruchtquärkchen. Und tatsächlich haben die, die noch wachsen wollen, einen grossen Bedarf an proteinreicher Nahrung. Doch schaut mal, wie viel Zucker und künstliche Zutaten und wie wenig Frucht tatsächlich drin steckt: Ein Becherchen von Danone zum Beispiel enthält 6,3 g Zucker, das sind eineinhalb Würfel. Ein Becherchen Petit Suisse sogar 9 g, also mehr als zwei Würfelzucker - das entspricht 10% des Richtwertes für einen Erwachsenen. 
Die Zutaten gemäss www.migros.ch: Quark halbfett, Zucker 12,4%, Saft und Püree aus Konzentrat 6,3% (Himbeere, Aprikose, Apfel), Molke, modifizierte Wachsmaisstärke, Säureregulator: Calciumlactat, modifizierte Wachsmaisstärke, Zitronensaftkonzentrat, färbendes Holundersaftkonzentrat, Aroma, Vitamin D.​
Fruchtquark mit weniger Zucker und ganz ohne Zusatzstoffe oder Aromen gibt es im Reformhaus oder in Hofläden. Dabei kann man Fruchtquark für Mama und Kind ganz einfach selber machen: 
Quark für Kinder stadt-land-gnuss.ch
Konfitüre stadt-land-gnuss.ch
Kinderquark stadt-land-gnuss.ch
​1 TL selbstgemachte Marmelade
(alternativ: 1 EL Apfelmus, Fruchtmark oder Bananenmatsche)
mit
4-5 EL Bio-Halbfettquark 

mischen.
In einem kleinen 
Cupcake-Förmchen
(oder einem kleinen Marmeladenglas, einer Espressotasse, einem Eierbecher)
servieren.
Und wenn es den Zwergen dann noch nicht bunt genug ist, kleb einen
Tier-/Prinzessinnen-/Superhelden-Sticker
drauf.

Quark eignet sich auch perfekt um ein fast leeres Marmeladenglas noch leerer zu machen findet:

Michèle

0 Kommentare
Weiterleiten>>

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.