STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Rindsbraten mit Wintergemüse

13/1/2020

0 Kommentare

 
Wer mich kennt, der weiss, dass ich für Gäste sehr gerne Schmorgerichte zubereite weil man da keinen Stress hat. Man braucht nur etwas Zeit. Wichtig ist für mich aber nicht nur das Fleisch, sondern auch das Gemüse. Denn das geschmorte Gemüse und die Sauce sind mindestens so fein wie das Fleisch.
In der monatlichen Challenge von Foodblogs Schweiz geht es im Januar um Wintergemüse. Zu meinem Bratenrezept kann man je nach Saison verschiedenes Gemüse kombinieren, ich habe diesmal Süsskartoffeln, Sellerie, Pastinaken, Wirz, Zwiebeln und Karotten verwendet.
Rezept Rindsbraten mit Wintergemüse. Rinderbraten geschmort mit Gemüse
Nach dem Anbraten
Rezept Rindsbraten mit Wintergemüse. Rinderbraten geschmort mit Gemüse
2.5h später: Bereit zum Servieren
Rezept Rindsbraten
(ca. 6-8 Personen)

1 kg Rindsbraten z.B. Schulter oder Stotzen
salzen und in
1 EL Bratbutter
in einem Bräter rundum anbraten aus der Pfanne nehmen.
Im Bratensatz
2 Zwiebeln geachtelt
kurz anbraten und dann
ca. 1 kg Wintergemüse* (in ca. 2-3 cm grosse Stücke geschnitten)
beigeben und kurz mitbraten. Mit
7 dl Bouillon
ablöschen und mit
1 Tl Koriander gemahlen,
2 Loorberblätter,
1 El Thymian,

2 Messerspitzen Muskat,
1 Messerspitze Zimt,
1 Prise Cayennepfeffer,
1 TL schwarzer Pfeffer
und
Salz
würzen.
Den Braten wieder beifügen, er sollte ca. zur Hälfte in der Bouillon liegen.
Bei Bedarf noch etwas Bouillon nachschütten.
Bräter mit dem Deckel verschliessen und bei 180 Grad 2,5-3 h schmoren. Braten jede Stunde wenden.
1-2 dl der Flüssigkeit und 2 EL vom Gemüse aus dem Bräter nehmen und in einer kleinen Pfanne pürrieren.
1 dl Rahm
und
1 EL Zitronensaft
beigeben und aufkochen und mit
1 EL Maizena Express
die Sauce eindicken.
Das Fleisch aus dem Bräter nehmen und in Scheiben schneiden.
Die Rahmsauce mit dem Gemüse und der Flüssigkeit im Bräter verrühren, abschmecken und anrichten.

Dazu passen Knöpfli oder Kartoffelstock.


* Gemüse: Bsp. Karotten, Sellerie, Pastinaken, Süsskartoffeln, Wirz, Lauch, Rosenkohl...
Bild
Weitere Ideen für Schmorgerichte mit Fleisch:
  • Saftplätzli
  • Siedfleisch
  • Ochsenschwanzragout
  • Orientalisches Ragout
  • Irish Stew mit Lamm
  • Rindsbäckli
  • Osso Buco alla Milanese
  • Rindsvoressen

Die Liste zeigt, dass Michèle und ich beide regelmässig etwas schmoren. Man wird ja dann auch mit viel Umami belohnt :-).

Ilona

0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.