STADT - LAND - GNUSS
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns
  • Start
  • Blog
  • Rezepte
  • Mehr
  • Über uns

Überproduktion - weil wir es so wollen

10/8/2018

0 Kommentare

 
Tomaten Überproduktion Schweiz 2018. Lebensmittelverschwendung, Food Waste, Tomaten vor der Biogasanlage retten.
Quelle 20min.ch vom 29.06.2018: http://www.20min.ch/schweiz/news/story/30-Tonnen-Bio-Tomaten-sollen-vernichtet-werden-16713193

​In diesem Sommer war die Überproduktion von Gemüse in der Schweiz mehrmals in den Schlagzeilen.
Wegen dem warmen, wüchsigen Wetter wuchs das Gemüse schneller als es verkauft werden konnte.
Die Empörung war gross und an verschiedenen Orten wurde überzähliges Gemüse günstig abgegeben (zum Beispiel vom Verein Grassrooted in Zürich).

Ich bin natürlich auch empört, dass so viel Gemüse weggeschmissen wird, alle die hier schon etwas länger mitlesen, wissen, dass mir das Thema Food Waste sehr am Herzen liegt.
Man muss allerdings auch sagen, dass abseits der Medien wöchentlich in der Schweiz Gemüse vernichtet wird. Der Grund dafür ist, dass die Produzenten immer etwas zu viel produzieren müssen, damit sie bei Ausfällen ihre Lieferverträge einhalten können. Auch wegen kleinen Qualitätsmängeln werden regelmässig grössere Chargen kompostiert oder vergast.

Dieses Jahr war die Wettersituation zwar speziell, aber der wahre Grund hinter den Lebensmittelabfällen sind die hohen Anforderungen vom Detailhandel und von uns Konsumenten.
Jede Sorte Salat oder jede Tomatensorte muss in makellosem Zustand, ohne Unterbruch immer in der gesamten Schweiz verfügbar sein - Gemüse ist aber ein Naturprodukt und die Natur produziert nicht immer nach Plan.

Überschüsse den Bauern abkaufen ist zwar gut, noch besser wäre es aber, dass man den Bauern immer die gesamte Ware abnimmt (mehr dazu im Blogartikel Solidarische Landwirtschaft) oder wenn man auf dem Markt oder direkt beim Produzenten einkauft und auch Ware mit kleinen Makeln akzeptiert.

Auch darf man nicht vergessen, dass immer noch fast 50% der Lebensmittelabfälle in den privaten Haushalten, also bei uns zu Hause, anfallen.
Tomate im Gewächshaus. Überproduktion von Sommergemüse. Food Waste Lebensmittelverschwendung, Tomatenschwemme
Alle, die einen Garten haben, kennen vielleicht die saisonalen Überschüsse auch. Hier einige Rezepte von uns mit Sommergemüse:
  • Ketchup
  • Risotto mit Tomaten und Zucchini
  • Zucchinicake mit Schokolade
  • Zucchinitaler
  • Glasnudelsalat mit grünem aus dem Garten
  • Kalte Gurkensuppe
  • Pilz-Gurken-Gulasch
  • Indische Aubergine mit Joghurtsauce
  • Gefüllte Auberginen Calabrese

Weitere Tipps zur Verwertung von überschüssigen Lebensmitteln findet ihr in der Kategorie Reste.

Ilona

0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Hallo!

    Wir sind Michèle und Ilona und bloggen über unsere Liebe zum Essen und allem drum herum.
    Bild
    Über uns

    Folge uns

    Abonniere unseren gratis Newsletter
    Bild

    Unsere Tipps

    Klickt auf mehr um zu erfahren welche Blogs, Bücher, Filme usw.  wir euch empfehlen.
    Mehr
    Suchst du etwas?
    Folge uns auf Instagram

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Ausflüge
    Auswärts
    Backen
    Bio
    Bücher
    Challenge
    Desserts
    DIY
    Essen Für Kinder
    Filme
    Fisch
    Fleisch
    Frühling
    Garten
    Gemüseabo
    Geschenke
    Getränke
    Gnus
    Gnuss
    Hacks
    Hauptspeisen
    Haushalt
    Herbst
    Hofladen
    Hülsenfrüchte
    Käse
    Kulinarische Weltreise
    Land
    Manufaktur
    Mittagessen
    Nose To Tail
    Philosophisches
    Politik
    Regional
    Reisen
    Reste
    Root To Leaf
    Salate
    Snack
    Snacks
    Sommer
    Stadt
    Superfood
    Suppen
    Veranstaltungen
    Verpackungen
    Vorspeisen + Apéro
    Winter
    Wochenplan

    Blog Stadt Land Gnuss Schweiz
    Schaltflächentext
    x
    Newsletter abonnieren
    Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte  regelmässig unsere Blogbeiträge per E-Mail. 
    Bild
KONTAKT
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© COPYRIGHT . ALL RIGHTS RESERVED.